Was wir für Sie tun können!
Basierend auf meiner früheren Tätigkeit an der Universitätsklinik für Dermatologie des AKH Wien, mit Schwerpunkt in der Psoriasis- und Phototherapieambulanz, zählt die UVB-Phototherapie zu den zentralen Schwerpunkten meiner Praxis.
Sie stellt eine effektive, schonende und wissenschaftlich etablierte Behandlung für chronisch-entzündliche Hauterkrankungen wie Psoriasis, atopische Dermatitis, Vitiligo, Lichen ruber, Prurigo oder Mycosis fungoides dar.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Therapie von aktinischen Keratosen und superfiziellen Basalzellkarzinomen mittels Photodynamischer Therapie (PDT). Ab Herbst 2025 bieten wir als erste Praxis in Wien auch die besonders schmerzarme künstliche Tageslicht-PDT (Artificial Daylight PDT) an – eine moderne, ästhetisch überzeugende Methode zur Behandlung sonnenbedingter Hautveränderungen.
Zusätzlich umfasst unser diagnostisch-therapeutisches Spektrum Haar- und Kopfhauterkrankungen, die Früherkennung von Hautkrebs sowie chirurgische Eingriffe an der Haut.
Unsere Praxis steht für eine individualisierte, evidenzbasierte Dermatologie, in der Ihre Anliegen ernst genommen und mit größter Sorgfalt behandelt werden. Wir verbinden medizinische Präzision, Innovationsgeist und eine positive Atmosphäre – für Therapieentscheidungen, die wirklich zu Ihnen passen.

eCard Rezept
Seit Dezember 2023 müssen Sie für ein neues Rezept nicht mehr persönlich in die Praxis kommen. Kontaktieren Sie uns einfach übder den Latido Patientenaccount und wir laden das Rezept digital auf Ihre eCard.
Das erwartet Sie als Patient/Patientin

Telemedizin

Kurze Wartezeiten

Online Terminbuchung

Bankomatkartenzahlung

E-Rezept

Evidence-based medicine, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen folgt

Individuelle Therapiekonzepte, die auf Sie als Patient/Patientin maßgeschneidert sind

Getränkeservice
Erkrankungen
Psoriasis (Schuppenflechte)
Die Schuppenflechte ist eine chronische Hauterkrankung, die zu verdickten, schuppenden und geröteten Hautstellen führt, meist im Bereich von Kopfhaut, Ellenbogen, Knie oder Steißbein. In 50% der Fälle können auch die Nägel betroffen sein. Zudem entwickeln 20% eine Gelenksentzündung (Psoriasis Arthritis) im Verlauf ihrer Erkrankung.
Haarausfall
Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben und führt bei vielen Betroffenen zu starkem Leidensdruck. Man unterscheidet zwischen vernarbendem und nicht-vernarbendem Haarausfall.
Hautkrebs
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten des Menschen. Es wird zwischen weißem (Basaliom und Plattenepithelkarzinom) und schwarzem Hautkrebs (Melanom) unterschieden. Die UV-Strahlung der Sonne führt zu Schäden am Erbgut der Hautzellen und ist somit hauptsächlich an der Entstehung von Hautkrebs beteiligt. Sonnenschutz ist daher die wichtigste Maßnahme, um Hautkrebs vorzubeugen.
Akne
Akne ist eine Erkrankung von Haarfollikel (Haarbalg) und Talgdrüse, bei der es zur Bildung von Mitessern (Komedonen) kommt. Durch Cutibacterium acnes kommt es in weiterer Folge zu einer Entzündung mit Eiterbildung und einer Vernarbung. Die Akne tritt meist in der Pubertät auf, wobei junge Männer häufiger betroffen sind. Bei Frauen hingegen kann die sogenannte Post-Adoleszenten Akne jedoch auch erst im jungen Erwachsenen Alter auftreten.
Neurodermitis
Die Atopische Dermatitis (Neurodermitis) ist eine stark juckende, ekzematöse Hauterkrankung. Zugrunde liegen eine Barrierstörung der Haut, die zu Hauttrockenheit, Allergien und einer Fehlbesiedelung der Haut mit krankmachenden Keimen führt. Sie tritt häufig gemeinsam mit Heuschnupfen oder allergischem Asthma auf.
Chronisches Handekzem
Chronische Handekzeme können durch wiederholte Irritationen der Haut, Kontaktallergien oder bei Atopischer Dermatitis (Neurodermitis) auftreten. Oftmals entstehen tiefe Risse in der Haut, die sehr schmerzhaft sein können.
Rosazea
Die Rosazea (Couperose) ist eine häufige Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, Gefäßerweiterungen und “Pickel“ im Mittelgesicht (Wangen, Nase, Kinn) bemerkbar macht. Zusätzlich kann es zu einer Bindehautentzündung der Augen oder einer Verdickung der Haut, meist inform eines Rhinophyms (Knollnase) kommen.
Periorale Dermatitis
Die Periorale Dermatitis ist ein Hautausschlag, der rund um den Mundbereich auftritt und durch rötliche Knötchen gekennzeichnet ist. In manchen Fällen kann auch die Haut rund um die Augen betroffen sein im Sinne einer periokulären Dermatitis.
Pilzerkrankungen
Pilzinfektionen werden meist durch Dermatophyten verursacht und befallen häufig Füße, Zehennägel und Leisten. Bei Kindern kann es auch zu einem Pilzbefall der Kopfhaut mit Haarausfall kommen.
Warzen
Warzen werden durch Humane Papilloma Viren (HPV) verursacht. Besonders Kinder und Jugendliche sind häufig betroffen. 2/3 der Warzen bilden sich bei Kindern innerhalb von 2 Jahren zurück. Bei Erwachsenen kann diese spontane Abheilung länger brauchen.
Vitiligo
Vitiligo ist eine chronische, nicht-ansteckende Hauterkrankung, bei der durch den Verlust pigmentbildender Zellen (Melanozyten) deutlich abgegrenzte, weiße Hautareale entstehen. Besonders an exponierten Körperstellen – Gesicht, Hände, Hals – kann das kosmetische Erscheinungsbild bei Betroffenen zu erheblichen psychischen Belastungen, sozialem Rückzug und einem verringerten Selbstwertgefühl führen.